Ein Fotokurs in einer Druckerei?
Natürlich! C.H.Beck.Media.Solutions ist ein augenscheinlich sehr modernes Medienunternehmen mit traditionellen Wurzeln! Und was wären die neuen Medien ohne digitale Fotos?
Bereits kurz nach Bekanntgabe des Termins meldeten sich 12 interessierte Kollegen aus der Beck.Mediasolutions, um mehr zu den Themen „Was kann meine Kamera“ und „bessere Fotos mit P-A-S-M“ zu erfahren.
Die Teilnehmer
Sehr vielfältig war der Kreis der Teilnehmer. Es waren Auszubildende zur Mediengestalterin, Auszubildende zum Fachinformatiker, erfahrene Schriftsetzer, Mediengestalter und Informatiker pünktlich am Samstag früh um 9 Uhr im Schulungsraum.

Manuela Stempfle, Nicole Wolf, Nadine Reinhardt, Simone Ziegler, Sahra Engelhardt und Marcel Strauß (von links)
Die Kollegen waren ausgerüstet mit Kompakt-, Bridge-, System- und auch halbprofessionellen Spiegelreflexkameras samt dicken Objektiven. Das Know-How ging vom absoluten Einsteiger ohne Erfahrung bis hin zu Analog-Fotografen, die ihre Kameraeinstellungen mühelos manuell vornehmen. Ein breites Feld also, um sich gegenseitig auszutauschen und vor allem noch ein Quäntchen mehr aus seiner Technik herauszuholen. Einige Teilnehmer waren ohne eigene Kamera dabei, für sie war es die optimale Gelegenheit alles über die verschiedenen Kameratypen und deren Eigenheiten zu erfahren.
Die Kursinhalte
Als ganz besonders interessant stellte sich das Thema „Freistellen des Motivs“ heraus. Viele Workshop-Teilnehmer gaben an, bewusst das Motiv durch Setzen von Schärfe und Unschärfe herausarbeiten zu wollen. In der Theorie einfach zu erklären: Kamera auf „A-Modus“, um die Blende fest einzustellen und die Zeitautomatik zu wählen. In der Praxis aber nicht so leicht umzusetzen! Zusammen mit dem Workshop-Leiter erarbeiteten sich die Kollegen die für Ihre Kamera ideale Einstellung für diese Aufgabe. Schnell wurde klar, dass es nicht nur darum geht, den richtigen Kameramodus zu wählen, sondern dass viele weitere Parameter stimmen müssen um das gewünschte Ergebnis zu erzielen: Blende, Brennweite, ISO-Empfindlichkeit und Belichtungszeit, Autofokus und Belichtungsmessung. Aber vor Allem das zur Verfügung stehende Licht, und darauf hat man nicht immer Einfluss.
Besonders die Auszubildenden zum/zur Mediengestalter/in saugten die Informationen regelrecht auf. Schließlich werden die Einstellungen einer Digitalkamera Thema der anstehenden Abschlussprüfung sein.
Vor der gemeinsamen Mittagspause konnten die erarbeiteten Einstellungen bei strahlendem Sonnenschein im Garten der Druckerei C.H. Beck geübt werden. Es entstanden eine Reihe sehr schöner Fotos für den noch anstehenden Fotowettbewerb! Weiter unten sind diese in einer Gallerie verlinkt.
Die schönsten Fotos
Auch wenn keine Preise in Aussicht standen, war es für jeden fotobegeisterten doch wichtig, seine Fotos der Kritik der Anderen zu stellen. Was gefällt besonders gut oder was wurde nicht perfekt in Szene gesetzt? Das Thema war „Details rund um die Becksche“.
Von der Gruppe wurden folgende drei Fotos als die Besten empfunden.
Platz 1: Nicole Wolfs „Hummel im Anflug“
Das Motiv, die Krokusse, wurde durch die geringe Schärfentiefe sehr gut vom Hintergrund und auch Vordergrund getrennt. Das Gegenlicht lässt die Blüten schön leuchten. Das i-Tüpfelchen ist natürlich die herbeisegelnde Hummel.
Platz 2: Manuela Stempfles „Geländerschwung Richtung Becksche“
Ein einfaches Geländer, welches sich vor dem klasse abgetrennten aber noch erkennbaren Hintergrund wie ein Notenschlüssel windet. Super Linien, super Perspektive.
Platz 3: Frank Scheuffelhuts „Loseblatt Sammlung“
Die Buchseite eines am Ort des Geschehens gedruckten Loseblatt-Werkes inmitten von losem Blattwerk mit der Druckerei im Hintergrund! Mehr Bezug zum Thema geht nicht!
Das Fazit des Tages
Trotz morgentlichem Start am Samstag früh um 9 Uhr war der Tag zu kurz, die Themen zu vielfältig. Wir haben viel gelernt und sind zufrieden nach Hause, doch ein wichtiger Part der digitalen Fotografie konnte nicht behandelt werden: Die Nachbearbeitung am PC.
Einstimmig wurde festgehalten, in den kommenden Wochen einen weiteren Workshop anzuschließen. Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop wird hier das Thema sein.
Die gewünschten Themen:
- Verbessern von Farbton und Kontrast
- Skalieren und Schärfen zum Teilen im Internet
- Fotoeffekte wie Vignettierung und Schwarz-Weiß Konvertierung mit Ebenen hinzufügen.
Wir freuen uns auf einen weiteren spannenden Workshop!